Hinweis: Die aktuelle Software Architecture Alliance-Konferenz finden Sie hier!

Programm

Track: Workshops

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Mittwoch
    27.09.
  • Donnerstag
    28.09.
, (Mittwoch, 27.September 2023)
10:10 - 12:15
Mi 4.1
Workshop: Dynamische Entwicklungsorganisationen in Zeiten von Cloud

“Lasst uns in die Cloud gehen und Team Topologies mit unFIX anreichern, um unsere Organisation agiler und fit für die Zukunft zu machen!” Was zuerst nach einer Ansammlung von Buzzwords klingt, wirft auf den zweiten Blick eine Reihe interessanter Fragestellungen auf: Was ist die Rolle von Plattformteams in der Private oder Public Cloud? Wie verankern wir den Gedanken von DevOps? Macht es einen organisatorischen Unterschied, ob wir “Cloud-native” sind oder nicht?

In diesem Vortrag nehmen wir euch…

Mehr lesen
Alexander Kaserbacher, Kim Nena Duggen
Wien und Athen
13:45 - 17:25
Mi 3.3
Limitiert Workshop: Architekturen und Anwendungsszenarien für verteilte Datenanalysen

Maximale Teilnehmerzahl: 16. Benötigt wird ein Laptop.

Die Digitalisierung zwingt die Unternehmen zu einem digitalen Datenaustausch mit Partnern der Ökosysteme, in denen sie eingebunden sind. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Sicherheit, Überprüfbarkeit und Nutzungskontrolle. Benötigt wird eine technologische Unterstützung, die diese Anforderungen berücksichtigen.

Der Workshop stellt Architekturen und Anwendungsszenarien für den Einsatz von verteilten Datenanalysen in diesem Kontext vor…

Mehr lesen
Wien und Athen
Vortrag: Mi 3.3
13:45 - 17:25
Mi 4.3
Workshop: Sechseckige Webseiten? Hexagonale Frontend-Architektur!

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Notebook mit. Idealerweise haben Sie bereits NodeJS in einer aktuellen Version installiert: 16, 18 oder 20.

Gefühlt stand das Akronym WWW lange Zeit eher für Wild Wild West statt World Wide Web. Architekturmuster und klare Software-Design-Prinzipien waren oft eher die Ausnahme als die Regel. Erst mit der letzten großen Framework-Welle dieses Jahrzehnts und dem Siegeszug von SPAs begann ein längst notwendiges Umdenken.

Neuere Technologien führen aber nicht…

Mehr lesen
Sophia Cook, Marco Emrich
Rom
Vortrag: Mi 4.3
, (Donnerstag, 28.September 2023)
10:10 - 12:15
Do 4.1
Workshop: Das sind nicht die Architekturen, die ihr sucht. Was braucht agile Softwareentwicklung wirklich von (der) Architektur?

Hier geht es mal nicht um die Frage: Wie entsteht eine Architektur im "Agilen Umfeld", sondern um das Gegenteil: Wie muss Architekturarbeit in der Praxis aussehen, um Enabler für ein Arbeiten nach dem Manifest für agile Softwareentwicklung zu sein?

Zu (mindestens) den Punkten

  • gelesen werden ist wichtiger als schreiben oder: Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler
  • Konzepte sind wichtiger als Technologien oder: Kafka ist keine fachliche Schnittstelle
  • Parnas und Dijksta sind…
Mehr lesen
Michael Mahlberg
Rom
13:45 - 17:10
Do 3.3
Limitiert Workshop: Ein schlankes Review für Dein Software-System

Maximale Teilnehmerzahl: 50

Mit Architektur-Reviews ist es möglich, Schwächen und Potenziale von Softwarelösungen herauszuarbeiten, Entscheidungen abzusichern und Verbesserungsmaßnahmen zu bewerten. Klassische Ansätze aus diesem Umfeld sind fundiert, kommen aber gerade in beweglichen Softwarevorhaben etwas schwergewichtig, mitunter fast zeremoniell daher.

In diesem Workshop lernst Du eine leichtgewichtige Herangehensweise kennen. Du und Dein Team können sie unmittelbar anwenden, Eurer…

Mehr lesen
Stefan Zörner, Stefan Toth
Rom
Vortrag: Do 3.3
13:45 - 17:10
Do 4.3
Magische Momente schaffen - Collaborative Modeling mit Hilfe von Liberating Structures

Collaborative Modeling und Liberating Structures passen perfekt zusammen. Sie fördern beide ein gemeinsames Verständnis und ermöglichen echte Zusammenarbeit durch die Einbeziehung aller Beteiligten. In diesem Workshop zeige ich, wie durch die Verwendung von Liberating Structures in Collaborative Modeling Workshops magische Momente der gemeinsamen Erkenntnis ermöglicht werden können.

Im Workshop werden Liberating Structures ausprobiert und wir finden heraus, wie und warum sie funktionieren. Wir…

Mehr lesen
Martin Günther
Wien und Athen

Zurück