Legacy-Software - dabei erschaudern auch erfahrene Techniker:innen. Aber Legacy heißt eigentlich so viel wie "Erbe" und ist nur in der IT rein negativ besetzt. Und Legacy-Software löst praktisch immer ein Business-Problem erfolgreich, während eine Neuentwicklung ihre Nische erst finden muss.
Der Vortrag zeigt, wie man diese und andere Erkenntnisse nutzen kann, um Strategien zu entwickeln, mit denen man produktiver und erfolgreicher mit Legacy-Software umgehen kann. Und so wird aus dem Problem…
Für die Ablösung von Legacy-Anwendungen existieren verschiedene Strategien, und eine komplette Neuimplementierung "auf der grünen Wiese" ist nicht immer ratsam. Der Vortrag wird die 5R-Strategien (Retire, Replace, Rehost, Retain, Reengineer) zur Legacy-Migration vorstellen und mit ihren Vor- und Nachteilen vergleichen.
Eine Strategie allein wird den Herausforderungen selten gerecht und es werden konkrete Taktiken und Muster für ein erfolgreiches Migrationsprojekt benötigt. Das kann die Nutzung…
Aktuelle Trends in der Softwareentwicklung wie Single Page Applications, Microservices, Message-driven, asynchron und Kubernetes erhöhen die Komplexität in Entwicklung und Betrieb. Aber die meisten von uns schreiben keine Applikationen für Milliarden von Benutzern und müssen keine Tausenden von Nachrichten pro Sekunde verarbeiten.
In meinem Vortrag möchte ich Denkanstöße geben, wie wir unsere Architektur vereinfachen und verständlicher machen können, indem wir das Mantra "do the simplest thing…