Konferenzprogramm

Event-driven Architecture - 10 Jahre klüger

Vor zehn Jahren habe ich zum ersten Mal einen Vortrag über Event-driven Architecture gehalten. Kafka war gerade seit zwei Jahren Open Source und bei Version 0.8, und nur ein paar Wochen vorher war Java 8 erschienen, und die erste Version von Spring Boot. Damals war gerade das Label "reactive" populär, und so hieß er "From Enterprise To Reactive". Unter anderem habe ich das Saga-Pattern propagiert.

In den zehn Jahren habe ich einiges dazugelernt - musste aber vor allem auch vieles erst einmal verlernen. In diesem Vortrag ziehe ich eine kleine Bilanz: Welche Ansätze haben sich in den zehn Jahren bewährt, und welche waren für mich enttäuschend? (In welcher Kategorie wird wohl das Saga-Pattern wieder auftauchen?)

Nicht alles wird sich übertragen lassen, aber manche Einsicht kann vielleicht hilfreich sein.

Lutz is the Head of Engineering for Investment & Custody Solutions at Upvest, a FinTech start-up that aims to democratize investment.
Previously, taking on the roles of architect or head of engineering, he led the development of software for container shipping, online retailers, financial institutions, cruise ships, and others. His focus is on event-driven architecture, highly available and scalable systems, domain-driven design, and the intersection of architecture and organization.

Lutz Huehnken
16:10 - 17:10
Vortrag: Mi2.5

Vortrag Teilen