Konferenzprogramm

Modellbasierte Architektur für die Entwicklung von IoT Geräten bei usePAT

usePAT ist Anbieter einer neuen Ultraschalltechnologie, die von einem multidisziplinären Team entwickelt wird. Die angebotenen IoT Systeme schließen Hard- und Softwarekomponenten ein, die Schnittstellen sind besonders komplex. Sie verbinden einerseits das Gerät mit der Steuerung eines industriellen Prozesses und andererseits die im Gerät erhobenen Daten mit den Menschen dahinter. Es werden auf Grund der Analysen sicherheitskritische Entscheidungen getroffen, die regulatorischen Anforderungen an diese Systeme sind dementsprechend anspruchsvoll.

Diese Komplexität gab den konkreten Ausschlag für die Evaluation einer neuen Methodik. usePAT hat sich dabei entschieden, die modellbasierte Systementwicklung als strategisches Entwicklungselement über das gesamte Unternehmen einzuführen, um diese Komplexität zu meistern. 

Die Herangehensweise:

  • ermöglicht durch Daten-, Infrastruktur- und Applikationsarchitekturen eine ganzheitliche Entwicklung von IoT Systemen, 
  • dokumentiert diese Systementwicklung über den gesamten Lebenszyklus,
  • stellt das Wissensmanagement auch bei Fehlentwicklungen sicher.

Diese Evaluation und Einführung der modellbasierten Systemarchitektur erfolgt im Rahmen des EU Förderprojektes PENTA  „ECOMAI“, Ecological Motor Control and Predictive Maintenance with Artificial Intelligence. 

Salomé Wagner ist Certified Management Consultant mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der IT-Branche. Nach Expertenrollen im Bereich Service Development in internationalen Großkonzernen ist sie heute für Sparx Systems CE tätig. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung modell-basierter Methoden und Frameworks. Dabei begleitet sie auch das internationale PENTA Forschungsprojekt «ECOMAI» (Ecological Motor Control and Predictive Maintenance with AI). Salomé Wagner ist Mitbegründerin von WomeninICT, eine Interessensgruppe des VÖSI, der österreichischen Organisation für Softwareinnovationen. 

Salomé Wagner
15:05 - 15:50
Vortrag: Mi1.4

Vortrag Teilen