Konferenzprogramm

Schritt für Schritt in die Cloud

Auf den ersten Blick wirkt Cloud recht einfach. Spätestens bei der Migration der eigenen Anwendung in die Cloud, steht man plötzlich vor einer ganzen Menge neuer Herausforderungen. Wie sich diese meistern lassen können, zeigen wir in diesem Workshop. Dazu migrieren wir gemeinsam – Schritt für Schritt – eine Beispiel-Anwendung aus dem Enterprise-Umfeld in die Amazon-Cloud (AWS). Wir schauen uns dabei gängige Cloud-Services an und bewerten, ob und wann diese sinnvoll im Enterprise-Umfeld eingesetzt werden können. Von virtuellen Maschinen, über Datenbanken bis hin zu Ansätzen gänzlich ohne Server (aka Serverless) wird alles dabei sein.

Am Ende unserer Migration werden wir unsere Cloud-basierte Lösung bewerten und diskutieren, wann das gezeigt Vorgehen sinnsoll ist und ob in einigen Bereichen "weniger Cloud" vielleicht doch der richtige Weg ist. Neben der Vermittlung von Best Practices werden wir auch über brenzlige Themen wie Security, Kosten und Vendor-Lock-In reden. Nach dem Workshop sollte jeder ein gutes – und vor allem Praxis-nahes – Verständnis dafür haben, wie eine Migrationen einer Anwendung in Cloud erfolgen könnte.

Als Teilnehmer an diesem Workshop könnt ihr gerne auch selbst Hand anlegen: Wir stellen einen AWS-Account, sodass wir gemeinsam die einzelnen Schritte der Migration durchführen können. Ihr müsst keine Tools installieren oder Programmiererfahrung mitbringen. Ein Notebook, ein bisschen Internet – und natürlich Lust auf Cloud – reicht völlig

Für die Teilnahme wird ein eigener Laptop, sowie ein Github-Account benötigt.

Renke Grunwald ist seit 2014 bei der open knowledge GmbH am Standort in Oldenburg als Software-Architekt tätig. In der Rolle als Head of Cloud Solutions berät er Kunden rund um das Thema Cloud. Er unterstützt Unternehmen bei der richtigen Wahl der Technologie und Architektur, wenn es darum geht, alte und neue Anwendungen zu entwickeln oder zu erweitern. Er fühlt sich dabei sowohl im Backend als auch im Frontend wohl, egal ob Cloud oder nicht. In seinem Fokus steht immer die Software als Ganzes. Sein Fachwissen teilt er nicht nur innerhalb des Unternehmens, sondern auch als Speaker auf Konferenzen sowie als regelmäßiger Autor in der IT Spektrum und anderen Publikationen.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/renke-grunwald/

Tobias Kurzydym ist Enterprise Developer bei der open knowledge GmbH am Standort Oldenburg. Sein Schwerpunkt liegt in der Enterprise Entwicklung mit Quarkus und Spring. Zusätzlich beschäftigt er sich aktuell speziell mit ML Ops Themen.
Angefangen bei Monolithen hat er – bis hin zu einer aktuellen Cloud-native Microservice-Architektur – bereits die verschiedensten Architekturen im Enterprise-Application-Umfeld implementiert und erlebt. Über die Jahre hinweg entwickelte er eine Leidenschaft für Clean Code und Observability

Renke Grunwald, Tobias Kurzydym
13:45 - 17:25
Vortrag: Di4.3

Vortrag Teilen